
Diamanten contra Gold
Rohstoffe gelten als alternative Anlageform. Insbesondere Diamanten und Gold sind häufig Gegenstand vergleichender Analysen durch potenzielle Anleger. Wir fassen hier kurz die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Bodenschätzen zusammen:
Gold | Diamanten | |
Sicherer Hafen | Mittel | Hoch |
CAGR* (1985 - 2010) | 8.9% | 10% für 3 Ct |
Langfristige Volatilität | Hoch | Niedrig |
Gewicht für den selben Wert** | 150 gr | 0.2 gr für 1 Ct |
Transportfähigkeit | Niedrig | Hoch |
Greifbarkeit | Mittel | Hoch |
Ästhetischer/Emotionaler Wert | Mittel | Hoch |
Zertifiziert | Ja | Ja |
Markt | Öffentlich | Privat |
*Durchschnittliche jährliche Wachstumsrate
**Basierend auf 1oz Goldpreis und 1ct Diamantpreis, Jan 2013
Obwohl Diamanten, als auch Gold, in Schmuckstücken auftauchen, verläuft die Wertermittlung bei diesen beiden Bodenschätzen vollkommen unterschiedlich. Diese Unterschiede lassen sich am besten damit erklären, dass jeder Diamant ein unvergleichliches und einzigartiges Exemplar mit jeweils besonderen Eigenschaften ist, während es sich bei Gold um eine homogene Substanz handelt, die als Rohstoff bewertet werden kann.